top of page
hands-worker-working-cutter-guillotine-machine-printing-factory.jpg

Medientechnologe/Medientechnologin

Druckverarbeitung

Berufsportrait: Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung

„Medientechnolog*innen für Druckverarbeitung“ ist die moderne Bezeichnung für den traditionellen Beruf des Buchbinders. Sie sind verantwortlich für die Druckverarbeitung und die dazugehörige Technologie. Hierbei sind ihre Aufgaben hauptsächlich die Einrichtung und Konfiguration von Verarbeitungsanlagen sowie die Überwachung und Steuerung von Produktionsmaschinen. Anschließend prüfen Medientechnolog*innen die Produkte auf Qualität und Vollständigkeit, bevor diese für den Versand zugelassen werden.

Darauf kannst du dich bei uns freuen


Produktionsprozesse

Du wirst von uns aktiv in die Produktion eingebunden und übernimmst Aufgaben wie das Einstellen der Maschinen und das Umsetzen von Kundenaufträgen. Hierbei kümmerst du dich um das Schneiden, Falzen und Binden von Druckbogen und bereitest sie für den Versand vor. So verwandelst du bedrucktes Papier in hochwertige Druckprodukte. Je nach Auftragslage wechseln deine Aufgaben regelmäßig, wodurch du immer neue Erfahrungen sammelst.

Abteilungen

Du bekommst spannende Einblicke in die verschiedensten Bereiche. Von der Druckvorstufe über den Druckprozess bis hin zum Verpacken und Versenden ist alles dabei. So erlebst du sämtliche Schritte, die ein Druckprodukt vom Entwurf bis zum fertigen Versand durchläuft.

Team

Unser Team funktioniert wie eine gut eingespielte Mannschaft. Wie im Fußball oder Handball, übernimmt jede*r Verantwortung und achtet auf die anderen. Wir legen großen Wert darauf, dass alle mitdenken und sich gegenseitig unterstützen. Dabei wird bei uns viel gelacht und der Spaß kommt nie zu kurz.

Das bieten wir dir!

Fam_atmosphäre_Icon.png

Familiäre Atmosphäre

Ein respektvoller und harmonischer Umgang im Unternehmen ist uns sehr wichtig!

Flache_Hierarchien_Icon.png

Flache Hierarchien

Bei uns bist du kein Befehlsempfänger - Wir legen Wert auf Eigeninitiative und -verantwortung.

Faire_Vergütung_Icon.png

Gehalt

Alle Azubis verdienen bei uns das Gleiche!
1. Jahr: 970 € | 2. Jahr: 1020 € 3. Jahr: 1070 € brutto

Das_geht_auf_uns_Icon.png

Das geht auf uns

Kaffee und Obst sind übrigens für alle Mitarbeiter umsonst!

Flexible_Zeiten_Icon.png

Flexible Zeiten

Hast du Termine oder möchtest mal früher gehen, ist das i.d.R. auch kurzfristig möglich.

Azubis_haben_die_Wahl_Icon.png

Azubis haben die Wahl

Ein kostenloser Parkplatz in Firmennähe oder ein Firmenticket

Das bringt dir die Ausbildung zum/ zur Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung


Technische Kompetenzen

Du hast bei uns die Möglichkeit an einer Vielzahl von Maschinen zu arbeiten. Dadurch bekommst du ein umfangreiches technisches Wissen.

Eigenverantwortliches Arbeiten

Du darfst bei uns schon früh viel Verantwortung übernehmen. Wir bringen dir das Know-how bei, was du brauchst, um Druckaufträge selbstständig zu bearbeiten. Hierbei bist du nie auf dich allein gestellt, denn es ist jederzeit jemand für dich in Reichweite.

 

Das bringst du mit

 

Hard Skills

 

  • Hauptschul- bzw. Sekundarschulabschluss

  • Gute Deutschkenntnisse: Du bist sicher im Umgang mit der deutschen Sprache. Das ist besonders wichtig in der Berufsschule, weil du das Lernmaterial verstehen können musst.

  • Mathematisches Verständnis: Zahlen und Rechenaufgaben schrecken dich nicht ab. Im Gegenteil: Es macht dir Spaß, Flächen, Gewichte, Maße etc. zu berechnen.

Soft Skills
  • Teamorientiertes Arbeiten: Für dich steht an erster Stelle, das Team voranzubringen. Du bist aufmerksam und achtest immer darauf, wo du deine Kolleg*innen unterstützen kannst.

  • Gute Selbstorganisation: Du übernimmst gerne Verantwortung für deine Aufgaben. Es macht dir Spaß, dir neues Wissen anzueignen und du möchtest dich weiterentwickeln. Außerdem kannst du dir deine Zeit gut selbst einteilen.

Berufsschule:

Ort & Name der Berufsschule

Berufskolleg Kartäuserwall (Bereich Medien)
Bildungsgang Buchbinder, Kartäuserwall 40, 50676 Köln

Wie oft?

  1. Ausbildungsjahr: 2 Schultage wöchentlich

  2. Ausbildungsjahr: 1 Schultag wöchentlich

  3. Ausbildungsjahr: 1 Schultag wöchentlich

+ Exkursionen z. B. Besichtigung einer Papierfabrik

Fächer

  • Arbeitsplanung

  • Produktherstellung

  • Verarbeitungsphase

  • WiSo

  • Deutsch/ Kommunikation

  • Politik

  • Religion

  • Sport

Mehr erfahren

Testsysteme

Blog

bottom of page