top of page
applications-be-connected.jpg

Medienkaufmann/-frau

Digital und Print

Berufsportrait: Medienkaufleute Digital und Print

Medienkaufleute Digital und Print sind dafür zuständig, die Entwicklung und Herstellung digitaler und gedruckter Medien zu planen, zu organisieren und zu kalkulieren. Sie stellen sicher, dass die Endprodukte höchste Qualität bieten.

Darauf kannst du dich bei uns freuen


Lektorat und Textüberarbeitung

Zu deinen täglichen Aufgaben gehört es, eingehende Manuskripte unserer Fachautoren Korrektur zu lesen und zu korrigieren, indem du auf Rechtschreib-, Grammatik- und Logikfehler achtest. Beim sog. Kollationieren prüfst du, ob die fertigen Druckbögen (aus unserer hauseigenen Druckerei) mit der Druckvorlage übereinstimmen. Zusätzlich kümmerst du dich um die Überarbeitung digitaler Produkte und legst diese bei Bedarf neu an. Du wirst inhaltliche Kundenfragen beantworten und dich um die Pflege der Titel kümmern, indem du die Produktdaten der neuen Auflage, zum Beispiel im VLB (Verzeichnis Lieferbarer Bücher), aktualisierst. Darüber hinaus bist du in der Autorenbetreuung aktiv, indem du Arbeits- und Belegexemplare verschickst und mit unseren Autoren die Abgabetermine für ihre Manuskripte und Überarbeitungen abstimmst.

Vielfältige Bereiche

Während deiner Ausbildung sammelst du in den verschiedenen Bereichen wie Lektorat, Vertrieb und Marketing wertvolle Erfahrungen. Dabei baust du dir wertvolle Kenntnisse für deine berufliche Zukunft auf. Im Lektorat kannst du dein Auge für Details einsetzen, indem du Lernmaterialien mitgestaltest und die Manuskripte unserer Fachautoren überarbeitest. Wohingegen du im Vertrieb unsere Kunden bei der Auswahl der richtigen Produkte unterstützt, die ihren Zielen am besten entsprechen. Deine Kreativität kannst du im Marketing einbringen. Dort entwickelst du spannende Werbemaßnahmen, die unsere Zielgruppen ansprechen und begeistern.

Team

Du wirst Teil eines großartigen Teams, das dich unterstützt und mit dem die Arbeit richtig Spaß macht. So startet jeder Tag produktiv und mit guter Laune.

Das bieten wir dir!

Fam_atmosphäre_Icon.png

Familiäre Atmosphäre

Ein respektvoller und harmonischer Umgang im Unternehmen ist uns sehr wichtig!

Flache_Hierarchien_Icon.png

Flache Hierarchien

Bei uns bist du kein Befehlsempfänger - Wir legen Wert auf Eigeninitiative und -verantwortung.

Faire_Vergütung_Icon.png

Gehalt

Alle Azubis verdienen bei uns das Gleiche!
1. Jahr: 970 € | 2. Jahr: 1020 € 3. Jahr: 1070 € brutto

Das_geht_auf_uns_Icon.png

Das geht auf uns

Kaffee und Obst sind übrigens für alle Mitarbeiter umsonst!

Flexible_Zeiten_Icon.png

Flexible Zeiten

Hast du Termine oder möchtest mal früher gehen, ist das i.d.R. auch kurzfristig möglich.

Azubis_haben_die_Wahl_Icon.png

Azubis haben die Wahl

Ein kostenloser Parkplatz in Firmennähe oder ein Firmenticket

Das bringt dir die Ausbildung zur Medienkauffrau / zum Medienkaufmann


Wenn du gerne liest und dich für Medienprodukte und deren Entstehung sowie Vermarktung interessierst, ist diese Ausbildung genau richtig für dich. Die Arbeit mit Manuskripten und verschiedenen Medienformen steht nämlich im Mittelpunkt.

Gute Perspektiven

Nach dem Abschluss deiner Ausbildung hast du verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine davon ist bspw. der Fachwirt, um später eine Führungsposition zu erreichen.

Medienproduktion

Vermittelt wird dir das nötige Know-how, um digitale und gedruckte Medien zu erstellen und zu bearbeiten. Dabei kannst du dich mit Grafik- und Layoutprogramme wie Photoshop und InDesign vertraut machen.

Fachkenntnisse

Durch das Erstellen von Marktanalysen, entwickelst du ein Verständnis für das Ermitteln von Zielgruppen. Außerdem baust du dir ein fundiertes Wissen im Urheber- und Medienrecht auf.

Vertrieb und Marketing

Du eignest dir umfassendes Wissen darüber an, wie man Medienprodukte erfolgreich vermarktet und wie eine professionelle Kundenberatung aussieht.

Das bringst du mit


Sorgfalt und Geduld

Einige Manuskripte sind umfangreicher und erfordern mehr Zeit, was Geduld und Ausdauer verlangt. Beim Korrekturlesen kommt es besonders auf Genauigkeit an, da du mit hoher Konzentration nach Fehlern suchen musst.
 

Kommunikation und Teamarbeit

Du bist in der Lage, effektiv mit Kolleg*innen, Kunden und Partnern zu kommunizieren. Außerdem arbeitest du teamorientiert mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um Projekte voranzutreiben und Lösungen zu finden.
 

Qualifikationen

Erforderlich sind gute Deutschkenntnisse und das Abitur oder die Fachhochschulreife.

 

Berufsschule


Ausbildungsdauer
3 Jahre (man kann auf 2 ½ Jahre oder 2 Jahre verkürzen)

 

Berufsschule

Du kannst dich entscheiden zwischen

  • „Walter-Eucken-Berufskolleg“ in Düsseldorf

  • „Erich-Brost-Berufskolleg“ in Essen

  • „Joseph-DuMont-Berufskolleg“ in Köln

Unterrichtsart

  • wöchentlich

  • abwechselnd Online-Unterricht (40 %) und Präsenz (60 %)

 

wie oft hast du in der Woche Unterricht?

  • zweimal wöchentlich

  • wird aber im Laufe der Ausbildung auf einmal wöchentlich verringert

Fächer

Verlagsmarketing & Medienmanagement (VMM), Wirtschafts- & Sozialkunde (WiSo), Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSK), Digitale Prozesse (DiP), Englisch, Deutsch / Kommunikation, Politik, Religion

Mehr erfahren


Verlag

Blog

bottom of page