top of page
close-up-server-rack-cluster-data-center-with-kind-cables-it-concept.jpg

Fachinformatiker/-in

für Systemintegration

Berufsportrait: Fachinformatiker/-in für Systemintegration

Fachinformatiker*innen für Systemintegration kümmern sich um die Verwaltung der IT-Systeme im Unternehmen sowie der Kunden. Sie planen, bauen, richten ein und pflegen Hardware- und Softwaresysteme. Störungen werden mithilfe spezieller Diagnose-Tools schnell behoben. Außerdem erstellen sie Systemdokumentationen und beraten Anwender*innen bei der Auswahl und dem Einsatz von Geräten.

Dich erwartet eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung, die dir ein vielfältiges IT-Wissen vermittelt. Dadurch bietet sich dir die Möglichkeit eigenständig an Projekten zu arbeiten.

Darauf kannst du dich bei uns freuen


Aufgaben

Deine Aufgaben umfassen die Planung, Installation und Konfiguration von IT-Systemen. Du richtest Netzwerke ein, gehst aktiv auf Systemprobleme ein und sorgst dafür, dass sowohl Hardware als auch Software einwandfrei funktionieren. Dabei unterstützt du die Nutzer*innen bei verschiedenen Anliegen, verwaltest Zugriffsrechte innerhalb der Domäne und hilfst bei der Lösung von IT-Problemen. Wir betreiben außerdem ein eigenes Rechenzentrum. Dieses bietet dir die Möglichkeit in komplexe Cloud-Themen eingearbeitet zu werden, wie bspw. die Cloud-Sicherheit. Darüber hinaus bist du in spannende Projekte involviert, wie etwa die Einführung neuer Systeme. Hier sorgst dafür, dass die Nutzer*innen jederzeit auf die IT-Ressourcen zugreifen können, die sie brauchen.

Abteilungen

Du hast grundsätzlich immer die Möglichkeit, einen Einblick in andere Abteilungen zu gewinnen.
 
Gleichzeitig wirst du dich um technische Herausforderungen in verschiedenen Abteilungen kümmern und bekommst so ebenfalls eine vielfältige Einsicht in die unterschiedlichen Bereiche.

Team

Bei uns stehen der Teamgeist und das Wohlfühlen aller Kolleg*innen im Mittelpunkt. Wir arbeiten in einer ruhigen und familiären Atmosphäre, in der es für Stress keinen Raum gibt.

Das bieten wir dir!

Fam_atmosphäre_Icon.png

Familiäre Atmosphäre

Ein respektvoller und harmonischer Umgang im Unternehmen ist uns sehr wichtig!

Flache_Hierarchien_Icon.png

Flache Hierarchien

Bei uns bist du kein Befehlsempfänger - Wir legen Wert auf Eigeninitiative und -verantwortung.

Faire_Vergütung_Icon.png

Gehalt

Alle Azubis verdienen bei uns das Gleiche!
1. Jahr: 970 € | 2. Jahr: 1020 € 3. Jahr: 1070 € brutto

Das_geht_auf_uns_Icon.png

Das geht auf uns

Kaffee und Obst sind übrigens für alle Mitarbeiter umsonst!

Flexible_Zeiten_Icon.png

Flexible Zeiten

Hast du Termine oder möchtest mal früher gehen, ist das i.d.R. auch kurzfristig möglich.

Azubis_haben_die_Wahl_Icon.png

Azubis haben die Wahl

Ein kostenloser Parkplatz in Firmennähe oder ein Firmenticket

Das bringt dir die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration


Gute Perspektiven

Du hast gute Karriereaussichten, da IT-Fachkräfte stark nachgefragt sind. Du lernst nämlich in unterschiedlichen Themenbereichen dazu und erhältst eine vielfältige Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. in Technischen Themen wie Hardware oder Elektrotechnik). Denn du beschäftigst dich nicht nur mit Themen wie Mikrokontrollern oder Programmieren, weil deine Ausbildung auch kaufmännische Inhalte enthält. Daher bleiben dir viele Möglichkeiten einen Blick in andere Bereiche zu wagen.

Technische Fähigkeiten und Kenntnisse

Deine technischen Fähigkeiten sind besonders gefragt, wenn du Netzwerke konfigurierst, bei der Fehlerbehebung hilfst und mit Betriebssystemen sowie Virtualisierung arbeitest. Dabei vertiefst du dein Wissen in Netzwerktechnologien, bei Windows und Linux, in der Virtualisierung und im Bereich IT-Sicherheit.

Problemlösekompetenz

Du bekommst die Gelegenheit, zu lernen, wie man Probleme schrittweise strukturiert angeht und Projekte effektiv organisiert.

Das bringst du mit


Interesse an Informatik und Mathematik

Lösungsorientiertes Denken fällt dir leicht und auch komplexe Herausforderungen kannst du gut strukturieren. Nur so kannst du IT-Systeme erfolgreich pflegen.

Gute Englisch-Kenntnisse

Du bist sicher in Englisch. Das ist wichtig, denn technische Literatur gibt es oft nicht auf Deutsch.

Kommunikationsfähigkeit

Du arbeitest viel mit deinen Kolleg*innen zusammen. Dafür ist es wichtig, dass du dich mit anderen Informationen austauschen kannst.

Feinmotorik

Im Bereich Elektrotechnik ist viel Fingerspitzengefühl gefragt. Vor allem, wenn du dich mit Mikrocontrollern beschäftigst oder einen PC von Grund auf zusammenbaust.

Verantwortungsbewusstsein

Das benötigst du bspw. im Bereich Kundensupport, zur Fehlerbehebung und zur Sicherstellung der Systemsicherheit. Damit erschaffst du einen langfristigen Mehrwert für das Unternehmen und die Kund*innen.

Sorgfalt und Geduld

Bei dem Testen von Systemen und Updates, sowie beim Ermitteln von Fehlerdiagnosen und -behebungen bleibst du ruhig. Technische Probleme sind für dich Herausforderungen, an die du mit viel Geduld herantrittst.

Berufsschule


Ausbildungsdauer

3 Jahre (man kann auf 2,5 Jahre verkürzen)

Ort & Name Berufsschule:

Friedrich-List-Berufskollege (FLBK) in Solingen & Berufskolleg Technik Remscheid (BTR)

Unterrichtsart: 

Wöchentlich

Wie oft hast du Unterricht?

2 x in der Woche (5-6 Stunden)

Fächer:

Deutsch, Englisch, Netzwerke, Programmieren, IT-Systeme, Linux, Datenbanken, Wirtschaft, Politik, Sport, IT-Sicherheit, BWL

bottom of page