top of page

-
Wie viele Jahre beträgt die Ausbildungsdauer in der u-form Gruppe?Gemeinsam setzen wir einen Ausbildungsvertrag auf, in welchen die regulären 3 Jahre für eine betriebliche Ausbildung vermerkt werden. In einigen Berufen hast du allerdings die Möglichkeit, deine Ausbildung auf 2 ½ Jahre zu verkürzen. Solltest du dich persönlich bereit fühlen, Motivation zum Lernen haben und die Zusage deines Ausbilders erhalten, steht dir für diesen Schritt nichts im Weg.
-
Habe ich in der u-form Gruppe die Möglichkeit, mich weiterzubilden?Und ob! Während deiner Ausbildung in der u-form Gruppe, bieten wir dir die Möglichkeit, dich praktisch, aber auch persönlich weiterzuentwickeln. Bei uns übernimmst du früh Verantwortung, leitest kleine Azubi Projekte und lernst so nicht nur etwas über deinen Beruf, sondern auch über dich selbst und deine Fähigkeiten. Neben diesen Grundvoraussetzungen, die wir dir bieten, hast du die Möglichkeit, an Seminaren zu den Fortbildungen und Workshops teilzunehmen. Hast du ein besonderes Interesse an einer Weiterbildung? Dann sprich uns an und wir versuchen, es zu ermöglichen.
-
Wie stehen die Übernahmechancen nach Abschluss meiner Ausbildung in der u-form Gruppe?Die u-form Gruppe bildet sich aus drei Unternehmen: aus dem u-form Verlag, der u-form Testsysteme und der Druckerei Ullrich. Gemeinsam bilden wir eine Familie, in welcher wir gerne neue Gesichter begrüßen. Eine Übernahme kann nicht garantiert werden. Dennoch geben wir unser bestes, sofern es auch dein Wunsch ist, für dich einen festen Platz nach der Ausbildung in unseren Häusern zu sichern. Viele unserer Mitarbeitenden, haben vor einigen Jahren bei uns ihre Ausbildung begonnen. Manche sind geblieben. Andere sind nach weniger Zeit zurückgekehrt. Die Chance, übernommen zu werden, ist also mit Motivation und Fleiß, Liebe für die Arbeit und Gemeinschaft, vorhanden.
-
Was für Benefits bietet mir die u-form Gruppe während meiner Ausbildung?Neben den Möglichkeiten für Weiterbildungen, Obst und Getränke, Gleitzeiten und einem Deutschlandticket oder Parkplatz, bieten wir dir vor allem eins: ein sicheres Gefühl und eine entspannte Vorbereitung auf deine Prüfungen. Wir, als Produzent für Lehrmittel in der Ausbildung, wissen genau, was du benötigst. Du erhältst von uns kostenfreies Lernmaterial, hast einen Ansprechpartner bei Fragen und die Möglichkeit, dich ca. zwei Monate vor deinen Abschlussprüfungen, einmal die Woche bei uns hinzusetzen und genau diese aus den letzten Jahren, Schritt für Schritt durchzugehen und ein Seminar zu besuchen, in welchen du dich intensiv auf deine Prüfungen fokussierst.
-
Wie bewerbe ich mich?Wir freuen uns sehr über deine Bewerbung und das Interesse für die u-form Gruppe. Bitte bewirb dich ausschließlich über unser Bewerbertool B-Navi unter folgender URL: https://uform.bewerbernavigator.de/boi/angebote?rubric=Ausbildung. Sobald deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, erhältst du eine Bestätigungsmail. Diese Mail ist gleichzeitig die Einladung zu einem Online-Test für dessen Bearbeitung du üblicherweise 2 Wochen Zeit hast. Je eher du den Test machst, desto schneller bekommst du eine Rückmeldung. Dann erfährst du direkt, wie es mit deiner Bewerbung bei uns weitergeht. Vielleicht fragst du dich, warum du einen Test machen sollst, obwohl du schon alle Zeugnisse hochgeladen hast? Wir möchten allen Bewerbenden die gleichen Chancen geben, unabhängig von Schulabschluss, Zeugnisnoten oder Lebenslauf. Deshalb hast du bei diesem Test die Möglichkeit, uns zu zeigen, wo deine Stärken und Schwächen liegen. Es ist nicht schlimm, wenn dir bestimmte Aufgaben schwerer als andere fallen. Uns sind deine Ehrlichkeit und Selbstreflexion wichtig. Hast du den Test erfolgreich absolviert, geht es im Recruitingprozess mit einem Videogespräch weiter. Wir laden dich dazu kurzfristig ein. Das Gespräch dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten. In diesem Gespräch mit der Geschäftsführung und deinem künftigen Ausbilder / deiner Ausbilderin kommen wir in einen persönlichen Austausch. Dabei können wir gemeinsam alle offenen Fragen klären. Wenn es für dich und uns passt, bekommst du die Möglichkeit, einen Einblick in unser Unternehmen zu werfen. An deinem persönlichen Probetag lernst du uns und deine Wunschausbildung kennen. Du bekommst einen Einblick in deine künftige Abteilung. So kannst du entscheiden, ob wir das richtige Unternehmen für deine Zukunft sind. Und dann beginnt schon ganz bald, deine Ausbildung!
-
Gibt es einen Dresscode?Nein, bei uns gibt es keinen Dresscode. Du musst also nicht im Anzug oder Blazer kommen, sondern kannst ganz normale Alltagskleidung anziehen, in der du dich wohl fühlst.
-
Welche Anrede wird genutzt?Wir haben uns für eine „Duz-Kultur“ entschieden. Diese gilt für Mitarbeitende, Azubis und die Geschäftsleitung, denn wir arbeiten in einer familiären Atmosphäre zusammen.
-
Kann ich als Azubi ins Homeoffice?Arbeit: Als Azubi darfst du, nach Rücksprache mit deinem Ausbilder bzw. deiner Ausbilderin, für maximal einen Arbeitstag in der Woche ins Homeoffice. Während deiner Probezeit ist Homeoffice in Ausnahmefällen möglich, da uns der persönliche Austausch und das gegenseitige Kennenlernen sehr wichtig sind. Berufsschule: Einige Berufsschulen bieten ein Wechsel zwischen Präsenz- & Onlineunterricht an. In einer Woche hast du also Unterricht vor Ort in der Schule und in der nächsten Woche online von zuhause aus.
-
Wie sind die Arbeitszeiten?Allgemein gilt für alle Mitarbeitende (auch für Azubis) Gleitzeit bei 37 Stunden pro Woche. Du bekommst einen Chip, welchen du an einen unserer Zeiterfassungsterminals halten musst. Dadurch wird die Arbeitszeit aufgezeichnet. Jede Abteilung hat dennoch ihre eigenen Arbeitszeiten, die für einen strukturierten Ablauf notwendig sind. Beispiele: Vertrieb: 8:00 bis 16:45 Druckerei/Weiterverarbeitung: 7:15 bis 15:30 Marketing/Lektorat/IT: nach Absprache mit dem Ausbilder/der Ausbilderin Egal wo du arbeitest, hast du immer mindestens 30 Minuten Mittagspause.
-
Darf ich mein Handy am Arbeitsplatz benutzen?Nein, denn bei uns gilt ein Handyverbot. Handys werden vor Beginn der Arbeitszeit weggeschlossen. Das dient der Geheimhaltung und soll Ablenkung vermeiden.
-
Wie verbringen die Leute ihre Pause?Deine Pausen kannst du bei uns auf dem Gelände, in der u-form Lounge verbringen. Dort kannst du fernsehen, gemütlich sitzen und mitgebrachte Speisen essen. Natürlich darfst du deine Pause auch anderweitig verbringen. Von uns aus sind es nur wenige Gehminuten bis in die Solinger Innenstadt, wo es verschiedene Imbissangebote, Restaurants und Supermärkte gibt.
-
Wie führe ich mein Berichtsheft?Du führst ein digitales Berichtsheft mit unserem Tool, dem „Azubi-Navigator“ bzw. „A-Navi“. Hier trägst du deine betrieblichen und schulischen Tätigkeiten ein, sowie deine Schulnoten und Prüfungsergebnisse. Dein Fortschritt in der Ausbildung wird dir ebenfalls angezeigt. Ebenso die Abteilung, die du als nächstes besuchst. Du kannst du den A-Navi zusätzlich nutzen, um dich mit unseren digitalen Lernmaterialien auf deine Prüfungen vorzubereiten.
-
Muss ich meine Schulbücher selbst bezahlen?Nein, denn wir unterstützen dich in deiner Ausbildung auch durch die Anschaffung von Lernmedien. Dabei ist es egal, ob du diese digital oder in Print erwerben möchtest. Du besprichst zunächst mit deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder, welche Lernmaterialien du benötigst. Anschließend sorgen wir dafür, dass dein Fachbuch, Lernvideo oder deine Lernkarten bestellt werden.
Deine Frage war nicht dabei?
Schreibe uns gerne eine Nachricht.
bottom of page