top of page
programming-code-computer-screen-software-development-writing-program-code-computer.jpg

Fachinformatiker/-in

für Anwendungsentwicklung

Pfeil_Zeichenfläche 1.png

Berufsportrait: Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung

Als Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung arbeitest du bei uns an der Neuumsetzung von Features. Außerdem zählt das Aktualisieren unserer Webanwendungen zu deinen Aufgaben. Ab dem 2. Jahr arbeiten wir dich in unsere Hotline ein, damit du selbstständig unseren Kund*innen bei technischen Schwierigkeiten mit unserer Software zur Seite stehen kannst.

Darauf kannst du dich bei uns freuen


Aufgaben

Du wirst schnell mit unseren Produkten (Azubi-Navigator, u-form E-Recruiting, Testsystem) vertraut gemacht. Hier übernimmst du die Pflege und Weiterentwicklung bestehender Funktionen. Dabei setzen wir auf moderne Technologien und effiziente Prozesse: Für die Entwicklung unserer Web-Anwendungen lernst du, aktuelle Frameworks wie Spring Boot und Angular zum Programmieren zu nutzen. Während des gesamten Entwicklungsprozesses arbeitest du mit der Atlassian-Tool-Chain. Diese enthält ein Ticketsystem mit integrierter Planung sowie einem umfangreichen Wiki. Zudem wirst du bei uns die agile SCRUM-Methode kennenlernen. Dadurch gehören tägliche Meetings zu deinem Arbeitsalltag, die den Austausch im Team fördern. Außerdem unterteilen wir die Arbeit in klar festgelegte Sprints, die gemeinsam geplant und reflektiert werden.

Selbstständiges Arbeiten

Du bekommst früh die Chance, dich aktiv in spannende Projekte einzubringen und eigenverantwortlich zu arbeiten. Wir ermutigen dich, Verantwortung zu übernehmen und dein Potenzial voll auszuschöpfen!

Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit

Du bist verantwortlich, verschiedene Systeme miteinander zu verknüpfen und deren Funktionen weiterzuentwickeln. Dabei stehst du im engen Austausch mit unterschiedlichen Abteilungen. Insbesondere mit Vertrieb und Marketing stimmst du Anforderungen ab und setzt gewünschte Features um. Außerdem darfst du zwei Wochen in der Testredaktion verbringen.

Team

Dich erwartet ein ruhiges, kollegiales und hilfsbereites Team, welches dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht. Wir legen großen Wert auf ein angenehmes Arbeitsumfeld, in dem sich alle Beteiligten wohlfühlen. Wir freuen uns darauf, dich als wertvolle Unterstützung in unserem Team willkommen zu heißen. 

Das bieten wir dir!

Fam_atmosphäre_Icon.png

Familiäre Atmosphäre

Ein respektvoller und harmonischer Umgang im Unternehmen ist uns sehr wichtig!

Flache_Hierarchien_Icon.png

Flache Hierarchien

Bei uns bist du kein Befehlsempfänger - Wir legen Wert auf Eigeninitiative und -verantwortung.

Faire_Vergütung_Icon.png

Gehalt

Alle Azubis verdienen bei uns das Gleiche!
1. Jahr: 970 € | 2. Jahr: 1020 € 3. Jahr: 1070 € brutto

Das_geht_auf_uns_Icon.png

Das geht auf uns

Kaffee und Obst sind übrigens für alle Mitarbeiter umsonst!

Flexible_Zeiten_Icon.png

Flexible Zeiten

Hast du Termine oder möchtest mal früher gehen, ist das i.d.R. auch kurzfristig möglich.

Azubis_haben_die_Wahl_Icon.png

Azubis haben die Wahl

Ein kostenloser Parkplatz in Firmennähe oder ein Firmenticket

Das bringt dir die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei uns


Programmieren

Du lernst schnell den richtigen Umgang mit Entwicklungsumgebungen. Außerdem weißt du, wie man Frameworks zur Anwendungsentwicklung (Spring Boot und Angular) benutzt, während du verschiedene Programmiersprachen (z. B. Java und Typescript) anwendest.

Fehleranalyse und Problembehebung

Kolleg*innen oder Kund*innen haben Software-Probleme? Schon bald bist du in der Lage ihnen weiterzuhelfen. Im Laufe deiner Ausbildung lernst du verschiedene Möglichkeiten kennen, Fehler zu identifizieren (z. B. mit Reproduktion) und zu beheben.

Strukturierte Arbeitsabläufe

Durch unsere modernen Arbeitsweisen, wie das Arbeiten mit einem Ticketsystem und der SCRUM-Methode, wirst du schnell herausfinden, wie du dir deine Arbeit am besten einteilst, Aufgaben priorisierst und dadurch effizient arbeitest.

Das bringst du mit


Abstraktes Denken

Du bist in der Lage, Muster zu erkennen. Vor allem bei der Fehlersuche kannst du Dinge, die du zuvor gelernt hast, auf neue Problemstellungen anwenden.

Logisches Verständnis

Programmieren lernst du während der Ausbildung. Hierfür ist es wichtig, dass du ein gutes logisches Verständnis hast. Das hilft dir, Abläufe in Programmen oder Zusammenhänge zu erkennen.

Programmierkenntnisse

Unbedingt notwendig ist es nicht. Der Umgang mit Computern oder erste Programmierkenntnisse können dir jedoch den Ausbildungsstart erleichtern.

Lernbereitschaft

Du musst nicht alles wissen oder können. Am wichtigsten ist es, dass du dazulernen möchtest!

Geduld

Wann taucht ein Fehler auf? Kann ich ihn nachstellen? Und wie lässt sich das Problem beheben? Die Fehlersuche kann sehr zeitaufwändig sein. Bei der Suche und dem Ausprobieren verschiedener Lösungsansätze ist es wichtig, geduldig zu sein.

Berufsschule


Während deiner Ausbildungszeit bist du nicht nur im Betrieb, sondern besuchst auch die Berufsschule. Hier findest du die wichtigsten Informationen auf einen Blick:

Berufsschule

FLBK (Friedrich-List-Berufskolleg) in Solingen und BTR (Berufskolleg Technik) in Remscheid

Fächer

Programmieren, Komponenten und Hardware, Netzwerktechnik, Sport, Religion, Wirtschaft, Englisch, Politik, Deutsch

Wie oft?

2x pro Woche

Unterrichtsart (Block oder wöchentlich)

Wöchentlich

Du möchtest in der u-form Gruppe deine Ausbildung starten?
Hier kommst du in unser Portal für die Online-Bewerbung:
Wir freuen uns sehr auf dich und sind gespannt, dich kennenzulernen!
bottom of page